Aus reiner Lust an den Gasteiner Thermen
Spülen Sie die Last des Alltags einfach fort - mit individuellen
Fitness- und Wellness-Programmen in den modernen
Gesundheitseinrichtungen.
In den Kurorten des Gasteinertales stehen Ihnen - abgesehen von
den Besonderheiten der örtlichen Lage und den Klimafaktoren - als
hochwirksame Heilfaktoren die Gasteiner Therme, der Quelldunst und
der Thermalstollen (Heilstollen) bei Böckstein zur Verfügung.
In allen diesen Kurmitteln ist das Radon ein wesentlicher
Wirkungsfaktor; es handelt sich dabei um ein Edelgas, das an die
Haut angelagert, zum Teil auch durch Inhalation in den Körper
aufgenommen wird. Es wirkt durch seine Strahlung stimulierend auf
den Organismus und regt verschiedene Organfunktionen an. Es fördert
Stoffwechselprozesse in den Zellen, erhöht die Tätigkeit
hormonproduzierender Drüsen, verbessert die periphere Durchblutung
und wirkt schmerzstillend. Die Gefahr einer Strahlenschädigung
besteht nicht, da die während einer Kur verabfolgten Strahelndosen
sehr niedrig sind. Hinzu kommt, dass Radon - im Gegensatz zu
radioaktiven Elementen - als Edelgas keine Bindungen im Körper
eingeht, daher nicht verankert werden kann und drei bis vier Stunden
nach seiner Aufnahme wieder ausgeatmet worden ist. Längere
Verweilzeiten haben zwar die ebenfalls radioaktiven Folgeprodukte,
die bei Radon-Zerfall entstehen. Sie verstärken den Radoneffekt
etwas, wobei aber die Gesamtdosis der Strahlung weit unter der
Schädlichkeitsschwelle bleibt.
Gasteiner Heilstollen
Der
Heilstollen in Böckstein ermöglicht eine Überwärmungstherapie durch
Liegekuren im Inneren des Radhausberges bei erhöhter Lufttemperatur
und Luftfeuchte, verbunden mit einer besonders wirkungsvollen
Radoninhalation. Diese ist auch die Ursache, dass die Rückwirkung
der Überwärmungstherapie auf den Kreislauf - im Gegensatz zu andern
Überwärmungsverfahren - besonders milde verläuft und auch ältere
Menschen die Stollentherapie so gut vertragen.
www.gasteiner-heilstollen.com
Alpentherme Bad Hofgastein
Ganz
schön ins Schwimmen kommen Sie im Alltag wahrscheinlich oft genug.
In anderer und viel entspannenderer Bedeutung bieten wir Ihnen das
in unserem Erholungs- und Gesundheitsbereich. Tauchen Sie genussvoll
ein und lassen Sie sich einfach treiben. Umspült von der wärmenden
Kraft des Gasteiner Thermalwassers - ob sanft im Ruhebecken oder
anregend im Activitybecken. Das heiße Urquellbecken spendet Energie.
Geysire und Fontänen symbolisieren Urgewalten. Luftsprudelliegen,
Wassermassagen, Ruhe-Oasen, eine Sonnenwiese und ein Sportbecken für
Aktive helfen sich "ganz well" zu fühlen...

www.alpentherme.com
Felsentherme Bad Gastein
Spaß für Jung und Alt gibt es in der völlig neuen 600 m2
Erlebnistherme, in der zahlreiche Attraktivitäten wie zwei
abgestufte Pools, Massageliegen, Geysire, ein Strömungskanal, eine
interaktive Erlebnisrutsche, ein Kleinkinderbecken und eine
Felsengrotte für Sie bereit stehen. Ein Schwimmkanal verbindet die
Erlebnis- und Ruhetherme.
Die
Details:
Zwei seperate Pools:
Die beiden Erlebnisbecken sind abgestuft und nur durch einen
verspielten Wasservorhang miteinander verbunden.
Massageliegen:
Genießen Sie eine Massage der ganz besonderen Art, wenn Wasser den
Masseur ersetzt.
Strömungskanal:
Lassen Sie sich im wahrsten Sinne des Wortes von der Kraft des
Wassers einfach treiben.
Erlebnisrutsche:
70m pures Vergnügen, wenn die Rutsche auf jeden Gast und seine
Bewegungen bei der Fahrt individuell reagiert.

Kleinkinderbecken:
Hier können Ihre Kleinen sicher und ungestört planschen.
Felsengrotte:
Unsere beliebte Felsengrotte wird Sie mit Ihrer einzigartigen
Atmosphäre verzaubern.

Schwimmkanal:
Ein Schwimmkanal, der kleine Ruhebuchten mit Massagedüsen aufweist,
verbindet Erlebnistherme und Felsenhalle.
www.felsentherme.com
|